Worum es geht

Es werden zahlreiche Vorschläge zur Umsetzung der digitalen Bildung diskutiert. Etwa

  • Medienkompetenz, bei dem das Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren, Analysieren und Reflektieren, Schützen und sichere Agieren im Internet vermittelt wird oder
  • Data Literacy Education, das vor allem nicht-technischen und nicht-naturwissenschaftlichen Studierenden, wie Medizinern, Betriebswirten und Geisteswissenschaftlern Kompetenzen der Datenanalyse und Mustererkennung vermitteln möchte oder
  • die Aktivitäten von Verlagen und digitalen Konzernen, Schulen und Hochschulen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung zu stellen, die sie oft mit Cloud-basierten Learning-Analytics-Systemen verbinden. So sollen die Stärken und Schwächen der Lernenden schnell und effizient analysiert, kontrolliert und gespeichert werden.

 

Vermittlung einer Grundbildung zur Digitalisierung

Wir sind eine Projektgruppe am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg. Bei uns steht die Vermittlung einer digitalen Grundbildung im Vordergrund. Deshalb rücken wir die digitale Transformation mit ihren Technologien und Bausteinen, Herausforderungen sowie nachhaltigen Optionen ins Zentrum. Dieser Ansatz ist an Hochschulen und Schulen bislang wenig verbreitet. Wir nennen ihn Digital Transformation Literacy. Er ist umfassender als das Konzept Data Literacy Education, steht aber auch nicht in Konkurrenz zu ihm. Alle Studierenden und Schüler:innen sollten nach unserer Auffassung eine Grundbildung zur digitalen Transformation erhalten und schon gar nicht ohne digitale Orientierung zu Fachexperten der Datenanalyse ausgebildet werden.

 

Forschendes Lernen als didaktische Empfehlung

Wir gehen mit den Methoden Forschenden Lernens und Flipped Classroom innovative Wege: Studierende, als auch Schüler und Schülerinnen sollen die Veränderungspotentiale der digitalen Transformation für Leben und Arbeit exemplarisch selber entdecken und in Projektarbeit in einem Video oder einer Publikation umsetzen. Wissen über die digitale Transformation soll über häusliches Lesen von Texten vorbereitet und durch gemeinsames Diskutieren und Anwenden vor Ort oder über Konferenztools vertieft werden (Flipped Classroom).

 

Videos von Studierenden und ein Tutorial zur digitalen Transformation von Lehrenden

Die Studierenden-Videos, wie das von uns entwickelte Tutorial, setzen sich mit den Bausteinen und Technologien der Digitalisierung, u.a. mit Big Data, Plattformökonomie, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz sowie mit den damit verbundenen Herausforderungen für Ökonomie, Ökologie, Privatheit, Berufs- und Arbeitswelt und mit Folgen für Nachhaltigkeit auseinander.

 

Unterstützung bei der Videoproduktion

Gute Videos gelingen nur, wenn ein Grundwissen über die Videoproduktion vorhanden ist. Deshalb erhaltet ihr eine Vielzahl von Informationen, wo ihr urheberrechtsfreie Fotos, Videos sowie Werkzeuge zur Video-, Audio- und Bildbearbeitung findet. Das Vorgehens-Modell „Design im Kontext“ hilft euch bei der Gestaltung des Videoprojektes.

Wir wollen mit dieser Plattform Schüler:innen und Studierende anregen, selber aktiv zu werden. Die für diese Plattform entwickelten Konzepte können sie dabei unterstützen. Informationen für interessierte Seminare und Schulklassen, die mitmachen möchten, finden sich unter Mitmachen.

Die Metapher <MikroPolis> steht für Mikroelektronik und dem altgriechischen Polis, verstanden als Bürgergemeinde, also im übertragenen Sinn für die Wechselwirkungen von Technik und Gesellschaft.

Unser Team

Prof. Dr. Arno Rolf

Prof. Dr. Arno Rolf

Projektleitung

Fachbereich Informatik,
Universität Hamburg

Dr. Lothar Hotz

Dr. Lothar Hotz

Projektleitung

Hamburger Informatik Technologie-Center e. V. (HITeC)

Tim Runge

Tim Runge

Redaktion

Student B.Sc. Informatik,
Universität Hamburg

Mathias Kerkhoff

Mathias Kerkhoff

Webauftritt

Student B.Sc. Wirtschaftsinformatik,
Universität Hamburg