Innovationen von unten
Ideen & Vorschläge aus der Zivilgesellschaft
Die Zivilgesellschaft kann bei der Lösung großer gesellschaftlicher Fragen erhebliche Beiträge leisten. „Werte wie voneinander Lernen und eine ganzheitliche Perspektive sind für politisches Handeln unerlässlich. Die Politik täte gut daran, bei der Gestaltung einer nachhaltigen Digitalisierung auf die fachliche Expertise zivilgesellschaftlicher Akteur*innen zu setzen“, so Dr. Henriette Litta, Geschäftsführerin der Open Knowledge Foundation Deutschland.
Neue Pfade erkunden
Die Mission 1,5-Grad-Pfad
Innovationen von unten
Nachhaltige Häutungen der Wissenschaften u.a. in der Informatik
Institute für Nachhaltigkeit & Digitalisierung
Konferenz bits & bäume
„Bits & Bäume“ ist das größte deutschlandweite zivilgesellschaftliche Bündnis an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Es besteht aus 13 Organisationen aus den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Digitalpolitik, Entwicklungspolitik und Wissenschaft sowie einer wachsenden Community. Sie bringen Umwelt-, Digital- und Klimabewegungen zusammen und setzen das Thema in Öffentlichkeit und Politik auf die Agenda“. Zum Essay –>
Nachhaltige digitale Startups
Auf der Konferenz bits & bäume 2022 in Berlin wurde das Format „Pitch & Thrive for Sustainability“, à la „Die Höhle der Löwen“ veranstaltet, aber mit nachhaltigen Inhalten. Aufgeteilt auf 3-4 Sessions wurden jeweils 4 unternehmerische Ansätze zur Bewältigung der sozial-ökologischen Transformation vorgestellt und von Juror*innen auf Herz und Nieren geprüft.
Die Deutsche Umweltstiftung (DBU) hat das Förderprogramm Green Start-up aufgelegt. Allerdings wird die Digitalisierung nicht in allen geförderten Projekten mit Nachhaltigkeit verbunden. Zur Website –>
Arbeiten von Studierenden
Es werden Arbeiten von Studierenden dokumentiert, die ihre Ideen zur nachhaltigen Gestaltung „im Kleinen“ in Videos und Essays umgesetzt haben. Die Arbeiten stehen exemplarisch für die Idee, Veränderungen zu einer nachhaltigen digitalen Transformation stärker als bisher „von unten“ und lokal von Bürgern zu fördern. Zu den Studierenden-Videos –>